Prehabilitation heißt das gezielte Vorbereiten auf eine Operation. Geeignete Methoden dafür sind die Bewegungs- und Sporttherapie. Denn gezieltes Krafttraining, funktionelles oder medizinsches Gerätetraining in Verbindung mit einem sinnvollen Faszientraining fördert die ganzheitliche Stabilität des Bewegungssystems. Um die Narkose und OP vorzubereiten, ist auch leichtes Ausdauertraining oder sensomotorisches Training in Verbindung mit Atemtraining hilfreich.
Faszien - die Allrounder des Körpers
Faszien sind eine Art Körpernetz. Es sind reißfeste Fasern, die aus Flüssigkeit, Proteinen Kollagen und Elastin bestehen. Sie hüllen unsere Muskeln ein und sind in Sehnen, Bändern enthalten. Da die Faszien aus Wasser und Hyaluronsäure bestehen, müssen sie bewegt werden. Dabei werden Sie unter Druck und Zug "ausgequetscht" und saugen sich danach mit neuer Flüssigkeit voll.
Wie funktioniert medizinsches „Functional Training“?
Die meisten Functional-Training-Sessions erfolgen stehend, so dass der Rumpf zusammen mit Hüft-, Knie- und Fußgelenk traininiert wird. Eine besondere Bedeutung neben dem Auftrainieren der Rückenmuskulatur bekommen die tiefliegende Bauchmuskulatur und die Schulterblattstabilisatoren.
Das funktionelle Training beruht auf Körperübungen, die mit Kleingeräten den Kettlebelts, dem Sling- oder TRX-Trainer, der Langhantelstange, Thera- oder Deuserband und dem Core-Stability Trainer kombiniert sind. Die Trainingsformen biete ich auch als Workouts an.